Im Mai 2008
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
eigentlich könnte man das, was wir Ihnen hier sagen möchten, mit einem einzigen Satz zusammenfassen:
„Fachärzte wählen. Sie wählen die Facharztliste Liste 1: “Fachärzte Hessen“
Nur so ist gewährleistet, dass auch in den nächsten Jahren die Interessen der Fachärztinnen und Fachärzte in der Landesärztekammer Hessen vertreten werden. Die drohende Übermacht des Marburger Bundes und damit die Dominanz der Krankenhausinteressen, was Weiterbildung, Berufsordnung etc. angeht, darf nicht noch weiter zunehmen.
Wir die Liste 1 “Fachärzte Hessen“haben in den letzten vier Jahren in der Opposition gearbeitet und versucht, auch in dieser Funktion unsere gemeinsamen fachärztlichen Interessen zu vertreten. Das war nicht immer leicht, doch wir sind zu einer starken und solidarischen fachärztl ichen Gemeinschaft zusammengewachsen. Das gewachsene Vertrauen innerhalb unserer Liste ist die Kraft, mit der wir Ihre/unsere fachärztlichen Interessen durchsetzen können.
Wir haben gemeinsam
verhindert, dass der Internist als Facharzt vernichtet wurde
uns gegen die Schikanen der KV gestellt, wie z.B. Dermatologen in unnötige Schulungen zur Hautkrebsvorsorge zu treiben
Wege geebnet, damit niedergelassene Kolleginnen und Kollegen leichter zur Weiterbildung ermächtigt werden können
Um mehr gestalten zu können, brauchen wir jede Stimme. Eine niedrige Wahlbeteiligung wäre für uns Fachärzte fatal. Bitte gehen Sie zur Wahl!
Bitte wählen Sie die Liste 1: “Fachärzte Hessen“
Der Marburger Bund wird sich mit seinem Arbeitskampf für eine höhere Bezahlung der Angestellten profilieren können und damit seine Anhänger zur Wahl treiben. Wenn wir nicht ebenso geschlossen zur Wahl gehen, können wir unsere berufspolitischen Interessen in Zukunft als Bittsteller an den Marburger Bund schicken. Die Hausärzte werden aufgrund ihrer Homogenität es ebenfalls erreichen, mit einer starken Fraktion in der Landesärztekammer Hessen vertreten zu sein, um ihre Interessen zu sichern. Auch diese Gruppe wird Sie nicht vertreten.
Wir haben gezielt mehr Frauen in unsere Liste integriert, denn Fachärzte und Fachärztinnen gehören zusammen. Dafür steht dieListe 1: “Fachärzte Hessen“.
Wir werden unter anderem den von unserer Liste eingeschlagenen Weg, die Kammerbeiträge konsequent zu senken, fortsetzen und uns nicht auf die Stagnation der letzten 4 Jahre einlassen.
Die Kammer soll für uns da sein!!!! – und nicht wir für die Kammer.
In der Vergangenheit haben nur 50% der niedergelassenen Fachärzte gewählt. Der Marburger Bund und der Hausärzteverbandstellenz.Z.diePräsidentinundden Vizepräsidenten. Wir können dies nur ändern, wenn Sie alle Ihre Stimme abgeben.
IHRE STIMME ZÄHLT : Liste 1: “Fachärzte Hessen“
Bitte sehen Sie die Ärztekammer nicht als intransparentes Beitragsgrab, sondern als echtes Organ, in dem auch unsere Interessen vertreten werden müssen.
Die Schwerpunkte der Arbeit der Facharztliste in den letzten Jahren waren dabei unter anderem:
In den nächsten Jahren sehen wir zusätzlich folgende vordringliche Aufgaben:
Weiterbildung
Entwicklung der Perspektiven der fachärztlichen Berufsausübung
Insbesondere im ambulanten Bereich kein Ersatz der Fachärzte und Fachärztinnen durch medizinische Hilfsberufe
Stärkung der Selbstverwaltung und der ärztlichen Freiheit
nur das verwaltungsmäßig regeln, was unbedingt notwendig ist
Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: http://www.fachärzte-hessen.de .
Liebe Kolleginnen und Kollegen des BDI, unterstützen Sie mit Ihrer Stimme auch unsere Kandidatur. Wir werden auch nach der Wahl für Sie da sein und Ihre Interessen in die Delegiertenkammer der Landesärztekammer tragen.
Deshalb gilt: Fachärzte wählen nur die eine fachübergreifende reine Facharztliste. Nur wenn wir eine starke Fraktion sind, können wir die Richtung vorgeben. Wir haben keine Stimme übrig, um sie an andere Listen zu verschenken.
Wählen Sie bitte Liste 1:“ Fachärzte Hessen“
Die Vertretung der hessischen Fachärztinnen und Fachärzte in Klinik, Praxis und Weiterbildung

Mit freundlichen Grüßen
Dr. W. A. Fach
Vors. Bezirksärztekammer Ffm. Vorsitzender des Landesverbands Hessen im BDI e. V.
|
Dr. G. von Knoblauch Präsidium LÄK Hessen
stv. Vorsitzender des Landesverbands Hessen im BDI e. V.
|
Dr. P. Zürner Finanzausschuss der LÄK Hessen
|
|